
ÜBER MICH
Zum ersten Mal mit Osteopathie in Berührung kam ich im Rahmen meiner früheren Laufbahn als Fußballprofi und Nationalspieler Liechtensteins. Ich war von Anfang an begeistert von der individuellen Betrachtung des Menschen und dem ganzheitlichen Therapieansatz. So entschied ich mich nach dem Beenden meiner Profikarriere für ein 5-jähriges Vollzeitstudium (ca. 4500 Präsenzstunden) der osteopathischen Medizin und für das Absolvieren der Heilpraktikerprüfung.
-
Ausbildung
2006 Abitur
2012 - 2017 Studium am Europäischen College für Osteopathie (Holistea) in München, in Kooperation mit der Dresden International University (M.Sc. Osteopathische Medizin)
2016 staatlich geprüfter Heilpraktiker, München
2017/2018 angestellter Osteopath, München
2018 - 2022 angestellter Osteopath, Zürich und St. Gallen
Seit 2022 selbständige Praxis, Unterföhring
-
Weiterbildungen
Sportosteopathie - OSD, Hamburg
(Sport-) Osteopathie unterstützt die Rehabilitation und Prävention von (Sport-) Verletzungen und hilft dabei die Regeneration zu beschleunigen und somit die Leistung zu steigern.
Als leidenschaftlicher Sportler und zertifizierter Sportosteopath arbeite ich sehr gerne mit SportlerInnen jeglichen Leistungsniveaus zusammen und gebe meine Erfahrungen gerne weiter. Durch meine zweijährige Tätigkeit als Osteopath beim FC Zürich konnte ich zudem wertvolle Erfahrungen mit der Versorgung akuter und chronischer Verletzungen, sowie deren Rehabilitation und Prävention sammeln.
Kinderosteopathie - Osteopathie Institut, Frankfurt
Die Kinderosteopathie erfährt zunehmend mehr Bedeutung und wird immer beliebter, die Gründe hierfür sind sehr vielfältig.
So hat bereits der Start ins Leben eine sehr große Bedeutung für die gesunde Entwicklung des Neugeborenen. Durch die sanfte Behandlungsmethode eignet sich die Osteopathie sehr gut für alle Kinder, vom Neugeborenen, zum Säugling bis hin zum Kleinkind. Anwendungsbeispiele: Schreibabies, Saug-/Schluckprobleme, Schiefhals, KISS-Syndrom, Koliken, Schädel-/Gesichtsassymmetrien, Schlafprobleme, motorische Entwicklungsstörungen, etc.
Zudem eignet sich Osteopathie auch sehr gut für das heranwachsende (Schul-) Kind und Jugendliche, da Ihr Organismus sehr grossen Veränderungen und Anforderungen unterliegt. Beispiele hierfür sind: Lernschwächen, Konzentrationsstörungen, ADHS, Wachstumsschmerzen, Kieferorthopädische Probleme, etc.
Das Behandeln von Kindern bereitet mir sehr viel Freude und erfordert viel Flexibilität, Einfühlungsvermögen und Erfahrung, weshalb ich mich fortlaufend weiterbilde. Ich blicke bereits auf einige Jahre Berufserfahrung im Behandeln von Neugeborenen, Säuglingen und Kindern zurück und dabei ist mir auch der interdisziplinäre Austausch mit Ärzten, Hebammen, Logopäden, Physio- u. Ergotherapeuten, etc. sehr wichtig.